Der Markt für kleiner KWK-Anlagen, die auch als Mini- und Mikro-KWK bezeichnet wird, hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Viele neue Module bereichern das Angebot. Neue Mini-BHKW-Hersteller bieten ihre KWK-Module an.
Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Fördermöglichkeiten haben sich erheblich verändert. Neue Konzepte zur Strom-Direktvermarktung, virtuelle Kraftwerke und der Verkauf des KWK-Stroms an Mieter sollen die Einnahmesituation der Mini-BHKW verbessern. Das Energiesteuergesetzt hat sich verändert und viele Fragen in Bezug auf die EEG-Umlage sowie die Umsatz- und Gewerbesteuer beschäftigen potentielle Mini-KWK-Betreiber.
Auf Basis der Fragestellungen, die das BHKW-Infozentrum Rastatt nahezu täglich erreichen, wird jedes Jahr ein Mini-KWK-Kongress konzipiert, der die zentralen Themenfelder eines erfolgreichen Mini-BHKW-Einsatzes abdeckt. Thematisch werden in dieser Mini-KWK-Jahreskonferenz die BHKW-Anlagen mit einer Leistung bis zu 50 kW im Fokus stehen, wobei die Leistungsgruppe bis 20 kW besonders betrachtet wird.
Diese Webseite informiert über den jeweils aktuellen Mini-KWK-Kongress und blickt zurück auf vergangene Mini-KWK-Konferenzen. Der Mini-KWK-Kongress 2015 fand am 23./24. Juni 2015 in Fürth statt. Näheres zum Programm und der Veranstaltung erhalten Sie auf diesen Seiten.